Wir lieben was wir tun

25 Jahre arbeiten wir als Sondermaschinenbauer und 25 Jahre ging unsere Entwicklung konstant nach oben. Unsere Raffinesse, unsere Kompetenz und unsere Leidenschaft für den Maschinenbau werden in unseren Entwicklungen gebündelt. Unsere Produkte zeigen eindrucksvoll, was unsere Kunden von unserer Arbeit erwarten dürfen. Vollautomatisch, komplex und dennoch individuell. Absolute Perfektion ist bei uns Standard. Das gelingt uns, weil wir etwas Besonderes mitbringen: Die Leidenschaft für unseren Beruf.

Lösungen nah am Kunden

Die Geringer Halbleitertechnik GmbH & Co KG mit Sitz in Barbing bei Regensburg ist seit 1991 als Maschinenbaupartner der Halbleiter- und Sensorik-Industrie etabliert. Wir sind führender Hersteller von innovativen Produktionsanlagen für die Halbleiterindustrie und bauen ultragenaue Mikromontage-Systeme mit einer Genauigkeit besser als 1µm, vollautomatische Front-End-Systeme zur Bearbeitung einzelner Wafer, sowie integrierte Back-End-Systeme. Was uns auszeichnet, ist unsere Kundennähe: Alles, was wir entwickeln und fertigen, ist direkt auf unsere Kunden zugeschnitten – und zwar von der ersten Idee bis zum fertigen Produktionsautomaten in Kleinserien.

Geringer weltweit 

Display-Beleuchtungen für Handys, Bewegungs- und Motorsteuer-Sensorik für Autos oder Glasfasernetzwerke für die Telekommunikation: Überall dort steckt ein Stück Geringer drin. Unsere Maschinen, die diese Bauelemente produzieren, finden sich auf der ganzen Welt. Neben der Mechanik werden zudem die gesamte Steuerelektronik und Software als auch Bildverarbeitungssysteme bei uns im Haus entwickelt und hergestellt. Auch wenn wir schon viel erreicht haben, so haben wir doch nur ein Ziel: Wir wollen für und mit unseren Kunden jeden Tag ein kleines Stück besser werden. Aber werfen wir doch gemeinsam einen Blick auf die vergangenen 25 Jahre.

Firmenchronik

  • Faszination Maschinenbau und Anfang einer nachhaltigen Verbindung:
    Firmengründer Michael Geringer (im Bild) nimmt den ersten vollautomatischen Wirebonder
    in Betrieb und beschreitet damit den Weg von der Handarbeit zur Automatisierung in der
    Halbleiterindustrie – und setzt den ersten Meilenstein für die Zukunft.

  • Der Weg geht weiter: Michael Geringer entwickelt und baut einen optischen
    Kontrollplatz für 1MB D-Ram Speicher für die Siemens AG.


  • Nun auch hochoffiziell auf dem Papier verbunden:
    Gründung des Michael Geringer Konstruktionsbüros und damit verbunden eine klare Zielsetzung,
    wo der gemeinsame Weg hinführen soll.


  • Die Arbeit trägt Früchte: Geringer entwickelt und produziert erste Geräte
    für den Einsatz bei der Siemens AG.


  • Wichtiger Meilenstein für den Erfolg der Zukunft: Der erste Die-Sorter wird entwickelt und produziert.


  • Mit Leidenschaft dabei: Der erste Die-Bonder im Hause Geringer wird entwickelt
    und setzt damit ein Markenzeichen in der Branche.


  • Schon zu klein: Der alte Firmensitz genügt den hohen räumlichen und technischen
    Ansprüchen nicht mehr. Geringer zieht in das neue Firmengebäude um.


  • Geringer stellt den weltweit ersten vollautomatischen Mikromontageautomaten zur
    Herstellung von Sender- und Empfängermodulen für Glasfasernetzwerke vor.
    Gleichzeitig wird die Die-Bonder-Produktion kontinuierlich ausgebaut.


  • Stete Sortiment-Erweiterung: Geringer baut einen vollautomatischen Mikromontageautomat
    für CD-Leseköpfe.

  • Immer voller Ideen: Geringer produziert einen Mikromontageautomat für Power-Laser-Module.


  • Der Erfolg spricht für sich: Geringer baut einen Testhandler mit Gurter für Hall-Sensoren
    und erweitert damit sein Portfolio.


  • Umzug die Zweite: Geringer baut ein hochmodernes neues Firmengebäude mit allen
    Voraussetzungen für präzises Arbeiten – unter anderem einer aktiven automatischen
    Mikromontageanlage für hochbrillante Mikro-Lasermodule.


  • Kompetenz-Ausbau: Beim Bau eines Testhandlers für Solarmodule
    untermauert Geringer seine Stärken.


  • Schritt für Schritt zum Erfolg: Statt sich auf seinen Kompetenzen auszuruhen,
    werden sie stetig erweitert – deshalb baut Geringer einen Tritemp-Testhandler (-45° C, +170° C
    und Raumtemperatur) für Hall-Sensoren.


  • Das ist das große Aushängeschild von Geringer:
    Die Übernahme des A-Serie Die-Bonder Geschäfts.
    Gleichzeitig feiert das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen.


  • Generationswechsel bei Geringer? Ja, aber nur bei der Technik:
    Die neue A-Serie Generation wird vorgestellt und die Produktion beginnt.


  • Augenmerk auf Die-Bonder, aber trotzdem das Kerngeschäft im Blick:
    Geringer entwickelt und baut auch für die Hall Sensoren eine neue Testhandler-Generation.


  • 25 Jahre Geringer: Zum Jubiläum definiert sich das Unternehmen selbst und
    steckt seine Ziele für die Zukunft. Die lauten: Mit derselben Leidenschaft in die nächsten 25 Jahre
    gehen – und möglichst viele damit anstecken.


+ -